Fruitylicious Brandenburg

Wilhelmsdorfer Landstraße 27, 14776 Brandenburg an der Havel
Antje Preuschoff
Antje Preuschoff
  • Beschrei­bung des Anbie­ters
  • Ausstattung

Beschreibung

Das Unternehmen – das Besondere

Obst-Lieferdienste sind in Großstädten bereits der Renner. Und „Fruitylicious Brandenburg“ ist auf dem Weg dahin, in Brandenburg ebenfalls einer zu werden. Am 1. März 2021 legten Tobias Hein und Martin Scharlach mit ihrem Start-up los: Sie bringen seitdem vitaminreiche Energiepakete in die Betriebe.

Schließlich kennt ihn jeder, diesen Griff zu Schokoriegel oder Gummibärchen, wenns im Büro stressig wird oder die Müdigkeit einsetzt. Doch statt ungesunder Büro-Snacks sind Obst und Gemüse gute Alternativen, um die Energiespeicher wieder aufzuladen. Perfekt zudem, wenn sie direkt an den Schreibtisch gebracht werden.

Die Initiative für gesunde Snacks am Arbeitsplatz kommt an. Die beiden[nbsp] Brandenburger beliefern immer mehr Betriebe[nbsp] - „von Anwälten über Apotheken oder Dachdeckern bis hin zu Zahnärzten. Es ist fast jede Sparte dabei“, sagt Martin Scharlach und fügt lachend hinzu: „Nur bei der Polizei und Feuerwehr sind wir noch nicht“.

Das Angebot ist sogar so angesagt, dass die beiden das Portfolio um Getränke und Präsentkörbe ausgeweitet haben und deutlich mehr Platz für die Ware brauchen. „Wir sind super gewachsen. Deswegen beziehen wir eine neue Halle“, verrät Tobias Hein.

[nbsp]

Die Unternehmer – die Personen

„Wir kennen uns schon aus dem Kindergarten. Da haben wir auch schon immer Obst zusammen gegessen“, erzählt Tobias Hein schmunzelnd. Seitdem sind die Männer befreundet, gingen – mit zwei Jahren Abstand - in die selbe Schule, wurden unabhängig voneinander sogar Industriemechaniker. Während es Tobias Hein dann aber zum Betriebswirtschaftsstudium zog, startete Martin Scharlach in die Selbstständigkeit.

Dass „Fruitylicious Brandenburg“ entstand, ist trotzdem einem Zufall zu verdanken. Die Freunde trafen sich in der Obstabteilung im Supermarkt und merkten, dass der tägliche Apfel bei ihnen noch immer dazu gehört – und es doch ganz nett wäre, die Frucht direkt ins Haus geliefert zu bekommen. „Die Idee, unsere geliebte Obstpause aus dem Kindergarten in den Arbeitsalltag eines jeden Brandenburgers einzuführen, war geboren“, erzählen die beiden.

[nbsp]

Produkte - Dienstleistungen - Lösungen

Obstkörbe in verschiedenen Variationen und Größen: Woche für Woche stellt Tobias Hein, verantwortlich für den Einkauf, die Kisten aus fruchtigen Vitaminbomben, alternativ Gemüse, zusammen. Dort, wo es machbar ist, legt das Team viel Wert auf regionale Partner. „Auch die Kisten werden in der Region einkauft“, verrät Martin Scharlach. Diese bekommen ein „Fruitylicious“-Branding und einen Anhänger, auf dem steht, wer den Korb gepackt hat.

Geliefert wird dann immer montags für die Arbeitswoche. „Bei uns muss kein Abo abgeschlossen werden“, so Tobias Hein. Obwohl die meisten Kunden immer schon sehnsüchtig auf den Nachschub warten.

Auf der Internetseite stehen Grundpreise für die Körbe. Je nach Auftrag kann aber auch ein separates Angebot erstellt werden. Etwa für Großkunden, wie Kindertagesstätten oder Senioreneinrichtungen, die gern den Dienst von „Fruitylicious Brandenburg“ in Anspruch nehmen sollten. „Das ist ein Rundum-Service und Entlastung“, sagt Martin Scharlach. Denn er weiß, dass in solchen Einrichtungen nicht selten die Chefs selbst für den Einkauf losdüsen müssen.

Neben den gesunden Snacks sind mittlerweile Getränke im Repertoire. Das können etwa die Milchpäckchen für die Kita sein, ebenso wie das Wasser fürs Meeting oder für den Bau.

Ganz neu stellen die „Fruitylicious Brandenburg“-Macher zudem Geschenkkörbe mit Marmeladen, Ölen, Weinen, Aroniasaft oder anderen leckeren Spezialitäten (aus der Region) zusammen.

Die Bestellungen laufen über den Onlineshop. Bisher ist das Angebot auf Gewerbekunden beschränkt. „Wir haben die Privaten im Blick“, machen Tobias Hein und Martin Scharlach aber klar. Dafür ist jedoch mehr Logistik und Manpower nötig, wissen die beiden – und arbeiten daran.

Aus­stat­tung

Citymarketing

Das Citymarketing steht für die langfristige Weiterentwicklung und Attraktivitätssteigerung des Gesamterlebnisses Innenstadt Brandenburg an der Havel. Sowohl Einwohner als auch Gäste sollen ein erlebbares und attraktives Stadtzentrum wahrnehmen.

0 33 81 - 79 63 60

cm@stg-brandenburg.de

Nachricht an das Citymarketing

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte addieren Sie 9 und 1.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close